Wie prägt eine Bildungseinrichtung die Zukunft ihrer Schüler, und was macht eine Schule zu mehr als nur einem Ort des Lernens? Das Leibniz-Gymnasium Dortmund steht beispielhaft für eine Institution, die weit über traditionelle Lehrpläne hinausgeht und ein Umfeld der persönlichen Entfaltung und internationalen Ausrichtung bietet.
Die Suche nach Antworten auf diese Fragen führt uns tief in die Geschichte und die Gegenwart des Leibniz-Gymnasiums. Die Schule, die einst als "Höhere Lehranstalt" begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer modernen Bildungseinrichtung mit internationalem Anspruch. Die Einführung des bilingualen Zweiges und die Ausrichtung auf das IB Diploma Programm sind nur einige Beispiele für die Innovationskraft, die das Leibniz-Gymnasium auszeichnet. Das Bestreben, ein respektvolles und kooperatives Schulklima zu fördern, in dem Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam an der Entwicklung der Schülerpersönlichkeiten arbeiten, unterstreicht das ganzheitliche Bildungsverständnis der Schule.
Aspekt | Details |
---|---|
Name der Schule | Leibniz-Gymnasium Dortmund |
Gründungsdatum (Ursprung) | Der genaue Ursprung der Schule ist im Laufe der Geschichte verankert, aber die Entwicklung zum Gymnasium begann im späten 19. Jahrhundert. |
Status als Höhere Lehranstalt | Erreicht 1904, mit der Möglichkeit, das Abitur abzulegen. |
Schülerzahl | Etwa 960 Schüler (Stand variiert) |
Bilingualer Zweig | Eingeführt, mit steigenden Schülerzahlen, vor allem seit 2006/2007. |
Internationales Angebot | IB Diploma Programm, englischsprachiger Unterricht in verschiedenen Fächern (Biologie, Erdkunde, Geschichte). |
Schulklima | Respektvoll, kooperativ, fair; Förderung der gegenseitigen Wertschätzung zwischen Schülern, Lehrern, Schulleitung und Eltern. |
Erweiterung der Gebäude | Geplant, aufgrund steigender Schülerzahlen und des Bedarfs an Klassenräumen. Durch die städtische Immobilienwirtschaft wird eine bauliche Erweiterung durchgeführt. |
Aktuelle Ereignisse | Teilnahme am Regionalwettbewerb "Jugend debattiert", Bezirksfinale Volleyball U18 Mädchen, Schulband-Probefahrten. |
Schulprogramm | Verpflichtung zur Bildung und Zukunft der Schüler, nicht nur als Dokument, sondern als Versprechen. |
Leitbild | Fördert ein Schulklima, in dem Schüler, Lehrer, Schulleitung und Eltern respektvoll, kooperativ und fair miteinander umgehen und den jeweils anderen in seiner Eigenart annehmen und ihn in der Entwicklung seiner Persönlichkeit unterstützen. |
Fächer im IB-Programm | Die im IB-Programm angebotenen Fächer können je nach den aktuellen Kurswahlen variieren. |
Sprachen im IB-Programm | Language & Literature HL English B HL |
Adresse | Leibniz-Gymnasium, Dortmund (Details je nach aktueller Situation) |
Website (Beispiel) | www.leibniz-gymnasium.de (Dies ist ein Beispiel. Bitte überprüfen Sie die offizielle Schulwebsite für aktuelle Informationen.) |
Die Geschichte des Leibniz-Gymnasiums, die bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreicht, ist geprägt von kontinuierlicher Entwicklung und Anpassung an die sich wandelnden Anforderungen der Bildung. Der Weg von einer "Höheren Lehranstalt" zum Gymnasium mit Abiturzulassung im Jahr 1904 markierte einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung der Schule. Diese Entwicklung spiegelt das Bestreben wider, den Schülern eine solide Grundlage für ihre akademische und berufliche Zukunft zu bieten.
Ein wesentlicher Aspekt der Schulphilosophie ist die Förderung eines positiven Schulklimas. Dies beinhaltet nicht nur das Lernen in der Klasse, sondern auch die Entwicklung von sozialen Kompetenzen und die Wertschätzung der Individualität jedes Schülers. Das Leibniz-Gymnasium legt Wert auf ein Umfeld, in dem Schüler, Lehrer und Eltern respektvoll miteinander umgehen und kooperativ zusammenarbeiten. Dieses Klima ist entscheidend für das Wohlbefinden und den Erfolg der Schüler.
Die Einführung des bilingualen Zweiges und das Angebot des IB Diploma Programms sind Zeichen für die internationale Ausrichtung des Leibniz-Gymnasiums. In englischer Sprache werden Fächer wie Biologie ab der 7. Klasse, Erdkunde ab der 8. Klasse und Geschichte ab der 10. Klasse unterrichtet. Dies bereitet die Schüler auf eine globalisierte Welt vor und ermöglicht ihnen, sich in einem internationalen Kontext zu bewegen. Die steigenden Schülerzahlen, insbesondere seit dem Schuljahr 2006/2007, zeigen den Erfolg dieser Programme und das wachsende Interesse an international ausgerichteter Bildung.
Das Schulprogramm des Leibniz-Gymnasiums ist mehr als nur eine Sammlung von Richtlinien; es ist ein Versprechen an die Schüler und ihre Eltern. Es verdeutlicht das Engagement der Schule, sich mit ganzer Kraft für die Bildung und die Zukunft der Schüler einzusetzen. Dies beinhaltet die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Bildung sowie die Unterstützung der Schüler bei ihrer persönlichen Entwicklung.
- Irene Della Casa Entdecke Die Schauspielerin Fotografin Infos Mehr
- Sorrel Athina Jardine Infos Filme Entdecke Hier
Die Teilnahme am Regionalwettbewerb "Jugend debattiert" und andere schulische Aktivitäten wie die Probefahrt der Schulbands und das Bezirksfinale im Volleyball der U18-Mädchen zeigen die Vielfalt des schulischen Angebots. Diese Aktivitäten fördern nicht nur das Fachwissen, sondern auch wichtige soziale Fähigkeiten wie Teamwork, Kommunikation und das Präsentieren von Ideen. Das Leibniz-Gymnasium bietet seinen Schülern somit eine umfassende Bildung, die weit über den reinen Lehrplan hinausgeht.
Um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden und weiterhin optimale Lernbedingungen zu gewährleisten, sind bauliche Erweiterungen geplant. Diese Erweiterungen werden durch die städtische Immobilienwirtschaft unterstützt und sollen sicherstellen, dass die Schule auch in Zukunft ihren Bildungsauftrag erfüllen kann.
Das Leibniz-Gymnasium Dortmund ist ein Ort, an dem Bildung und persönliche Entwicklung Hand in Hand gehen. Es ist eine Schule, die ihre Schüler auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet, indem sie ihnen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch soziale Kompetenzen und ein globales Verständnis fördert. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Schule, die von der Gründung bis zur Gegenwart stattgefunden hat, zeigt das Engagement für Exzellenz und die Anpassung an die Bedürfnisse der Schüler und der Gesellschaft.
Die häufig gestellten Fragen zum IB Diploma Programm am Leibniz-Gymnasium sind ein wichtiger Bestandteil der Information für interessierte Schüler und Eltern. Die angebotenen Fächer im IB-Programm sind so konzipiert, dass sie eine umfassende und anspruchsvolle Bildung bieten, die die Schüler auf das Studium an Universitäten weltweit vorbereitet. Details zu den angebotenen Fächern und Kursen können auf der Schulwebsite eingesehen werden. Dies ermöglicht es den Schülern, ihre Kurswahlen im Rahmen des IB Programms sorgfältig zu planen und eine individuelle Bildungsreise zu gestalten.
Die Schule versteht sich als Gemeinschaft, in der Schüler, Lehrer, Schulleitung und Eltern respektvoll und fair miteinander umgehen. Das Leitbild des Leibniz-Gymnasiums betont die Bedeutung der gegenseitigen Unterstützung und Wertschätzung. Ein solches Klima ist unabdingbar, um eine positive Lernumgebung zu schaffen, in der sich die Schüler frei entfalten und ihre Fähigkeiten optimal entwickeln können. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Schule, von den Anfängen bis zur heutigen Zeit, zeigt das Engagement für Exzellenz und die Anpassung an die Bedürfnisse der Schüler und der Gesellschaft.
Der Hinweis auf die Teilnahme am Regionalwettbewerb von "Jugend debattiert" im Februar 2025 am Katharineum in Lübeck zeigt die aktive Beteiligung der Schüler am Wettbewerb. Die Teilnahme an solchen Wettbewerben fördert die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung, die Fähigkeit, überzeugend zu argumentieren und die Entwicklung des Selbstbewusstseins. Solche Veranstaltungen sind ein integraler Bestandteil der schulischen Aktivitäten und tragen zur ganzheitlichen Bildung der Schüler bei.
Das Leibniz-Gymnasium Dortmund ist mehr als nur eine Schule. Es ist eine lebendige Gemeinschaft, in der Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam an der Entwicklung der Schüler arbeiten. Durch die Betonung von Respekt, Kooperation und Fairness wird ein Umfeld geschaffen, das die Schüler ermutigt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Schule bietet nicht nur eine solide akademische Grundlage, sondern fördert auch soziale Kompetenzen und ein globales Verständnis, was die Schüler auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. Das Engagement des Leibniz-Gymnasiums für Exzellenz und Innovation macht es zu einer wichtigen Bildungseinrichtung in Dortmund und darüber hinaus.
- Antonia Constanze Zahn Karriere Modejournalismus Mehr Entdecke Jetzt
- Haley Spades Biografie Karriere Fakten Dein Guide


