Kann ein Tierheim wirklich mehr sein als nur ein Ort der vorübergehenden Zuflucht? In Dillingen/Saar ist das Tierheim nicht nur ein Ort, sondern ein Lebensretter und ein Sprungbrett in ein neues, liebevolles Zuhause für unzählige Tiere.
Das Tierheim in Dillingen/Saar ist die erste Anlaufstelle für Tierschutz und Tiervermittlung in der Region. Hier finden Hunde, Katzen, Kleintiere und mehr ein neues Zuhause. Aber was macht dieses Tierheim so besonders? Es ist nicht nur ein Ort der Aufnahme und Pflege, sondern auch ein Zentrum des Engagements für das Wohlbefinden von Tieren.
Name des Tierheims | Tierheim Dillingen |
Adresse | Bruchweg 60, 66763 Dillingen/Saar, Deutschland |
Gründungsjahr | 1954 (als Tierschutzverein Untere Saar e.V.) |
Betreiber | Tierschutzverein Untere Saar e.V. (Hedwig Trampert Tierheim Dillingen) |
Ziele | Aufnahme, Pflege und Vermittlung von Hunden, Katzen und anderen Tieren; Förderung des Tierschutzes. |
Besondere Merkmale | Rollstuhlgerechter Parkplatz; engagierte Mitarbeiter und Freiwillige; Fokus auf artgerechte Haltung und individuelle Betreuung der Tiere. |
Kontakt Telefon Hunde und allgemeine Fragen: | 0 68 31/7 15 52 |
Kontakt Telefon Katzen: | 0 68 31/70 16 71 |
Kontakt Telefon Kleintiere: | 0 68 31/7 64 95 90 |
Fax: | 0 68 31/7 64 95 90 |
Website | Link zur Website |
Google My Business Bewertung | 4.5/5 (basierend auf 11 Bewertungen) |
Das Tierheim, betrieben vom Tierschutzverein Untere Saar e.V., bietet weit mehr als nur einen sicheren Ort für Tiere. Es ist ein Ort der Hoffnung, der Liebe und der Fürsorge. Seit seiner Gründung im Jahr 1954 hat es sich der Rettung, Pflege und Vermittlung von Tieren verschrieben. Die Mitarbeiter und Freiwilligen des Tierheims widmen sich mit unermüdlichem Einsatz dem Wohlbefinden der Tiere. Jedes Tier wird individuell betreut, medizinisch versorgt und auf ein neues, liebevolles Zuhause vorbereitet.
In dem Tierheim finden sich Hunde, Katzen und Kleintiere, die aus verschiedenen Gründen ein neues Zuhause suchen. Oft handelt es sich um ausgesetzte oder misshandelte Tiere, die auf die Zuwendung und Liebe von Menschen angewiesen sind. Der persönliche Kontakt ist hierbei von großer Bedeutung, um Fragen zu beantworten und Informationen über die Tiere und die Arbeit des Tierheims zu vermitteln. Wenn Sie eine Frage haben oder einfach nur mehr über das Tierheim Dillingen erfahren möchten, zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen. Bitte geben Sie für Rückrufe Ihre Telefonnummer an.
Das Tierheim Dillingen ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein lebendiger Organismus, der durch die engagierte Arbeit vieler Menschen funktioniert. Die tägliche Pflege der Tiere, die medizinische Versorgung und die Suche nach geeigneten Familien erfordern ein hohes Maß an Engagement und Hingabe. Die Mitarbeiter und Freiwilligen sorgen dafür, dass jedes Tier die bestmögliche Betreuung erhält und eine zweite Chance auf ein glückliches Leben bekommt.
Die Oster-Spendenaktion, gekennzeichnet durch Emojis wie ☘️ und 🐣, zeigt die Kreativität und das Engagement des Tierheims, um die Öffentlichkeit zu erreichen und Unterstützung zu gewinnen. Fertige Tüten im Laden oder die Möglichkeit, selbst eine Tüte zusammenzustellen, bieten verschiedene Möglichkeiten, die Tiere zu unterstützen. Auch die Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Tierheims.
- Grometzgerei Sutter In Wiesbaden Erffnung Datum Infos
- Entdecke Alexis Tae Filme Karriere News Google Discover
Neben der Aufnahme und Pflege von Tieren engagiert sich das Tierheim aktiv in der Tierschutzarbeit. Es setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Tieren ein und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Belange des Tierschutzes. Das Tierheim ist ein wichtiger Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Tierschutz in der Region.
Die Website des Tierheims bietet Informationen über die Geschichte, die Öffnungszeiten, die Kontaktdaten und die Tiere, die im Tierheim untergebracht sind. Sie ist eine wichtige Ressource für alle, die sich für die Arbeit des Tierheims interessieren oder ein Tier adoptieren möchten. Dort finden Sie auch Informationen zur Unterstützung und Pflege von Tieren.
Das Tierheim Dillingen ist auch auf Social-Media-Plattformen aktiv, um seine Reichweite zu erhöhen und ein breiteres Publikum zu erreichen. Die Hashtags #tierheimdillingen, #hedwigtramperttierheim, #adoptierenstattkaufen, #ausdemtierheimzudirheim, #lieblingstiertierheimtier, #adoptdontshop und #tierschutzarbeit zeigen die Vielfalt der Aktivitäten und die Botschaft des Tierheims.
Das Tierheim ist ein Ort der Hoffnung, nicht nur für die Tiere, sondern auch für die Menschen, die sich für sie einsetzen. Es bietet eine Plattform für Menschen, die sich für das Wohlbefinden von Tieren engagieren möchten. Ob als ehrenamtlicher Helfer, Spender oder Adoptant – jeder kann einen Beitrag leisten und dazu beitragen, dass das Tierheim seine wichtige Arbeit fortsetzen kann.
Ein Beispiel für ein Tier, das im Tierheim betreut wird, ist Milow. Milow ist ein Mischling, dessen genaue Abstammung unbekannt ist, aber vermutlich sind Hovawart und Hütehund beteiligt. Fremde beobachtet er zunächst misstrauisch, doch mit Geduld und ein wenig "Bestechung" lässt er sich schnell überzeugen. Für die Führung von Milow sind Souveränität und Hundekenntnis erforderlich.
Die Geschichte des Tierheims Dillingen ist eng mit dem Tierschutzverein Untere Saar e.V. verbunden. Seit 1954 wurde das Tierheim am alten Standort betrieben, hauptsächlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Im Jahr 2000 lief der Pachtvertrag für das Gelände aus und wurde von der Stadt Dillingen nicht verlängert. Trotz dieser Herausforderungen hat das Tierheim seine Arbeit fortgesetzt und sich kontinuierlich weiterentwickelt.
Die Vermittlung von Tieren in Notlagen im Saarland ist ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit. Das Tierheim arbeitet eng mit anderen Tierschutzorganisationen zusammen, um sicherzustellen, dass Tiere in Not die bestmögliche Versorgung erhalten und ein liebevolles Zuhause finden. Der Verein "Tiere in Not Saar e.V.", gegründet im Juli 2001, unterstützt diese Arbeit aktiv.
Das Tierheim lädt Interessenten ein, die zu vermittelnden Hunde, Welpen und Junghunde zu besuchen, die sich entweder in Deutschland auf Pflegestellen oder in Spanien in einem Refugio befinden. Hier finden Sie auch Informationen zu Adoption, Pflege und Unterstützung von Tieren.
Das Tierheim bietet einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um sicherzustellen, dass alle Besucher problemlos Zugang haben. Die positiven Bewertungen mit 4.5/5 auf Google My Business zeigen die Zufriedenheit der Besucher und das Engagement des Tierheims für seine Arbeit.
Am 27. August 2023 fand ein Event im Tierheim Dillingen statt, das großes Interesse weckte. 263 Personen zeigten Interesse und 32 Personen nahmen teil. Solche Veranstaltungen sind eine wichtige Möglichkeit, das Tierheim zu präsentieren, Spenden zu sammeln und die Öffentlichkeit für den Tierschutz zu sensibilisieren.
Die Arbeit des Tierheims Dillingen ist ein unermüdlicher Einsatz für das Wohl der Tiere. Es ist ein Ort der Hoffnung, der Liebe und der Fürsorge. Wer ein Tier in Not unterstützen möchte, findet hier die Möglichkeit, dies zu tun. Besuchen Sie das Tierheim, spenden Sie oder werden Sie ehrenamtlicher Helfer – jede Hilfe zählt.


